Life. Love. Balance

Datenschutz

1) Kontaktdaten des Verantwortlichen

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Bioloving Germany Biotech GmbH & Co. KG, Forum 7, 69126 Heidelberg, Deutschland. Sie ist unter der Telefonnummer +49 (0) 6221 – 89 53 06 300 sowie per E-Mail unter info(at)biolife-group.com erreichbar. Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder zusammen mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung dieser Daten bestimmt.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1

Wenn Sie unsere Website lediglich informatorisch nutzen, also ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln, erheben wir nur jene Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Beim Aufruf unserer Website werden die folgenden technisch notwendigen Daten erfasst, um die Darstellung der Seite zu ermöglichen:

  • Besuchte Webseite
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Übertragene Datenmenge in Byte
  • Quelle/Verweis, von der Sie auf die Seite gelangt sind
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • IP-Adresse (gegebenenfalls in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Sicherstellung der Stabilität und Funktionalität unserer Website haben. Es erfolgt weder eine Weitergabe noch eine andere Nutzung der Daten. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, falls konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

2.2 Zum Schutz personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Informationen (wie Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) sowie aus Sicherheitsgründen verwendet diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der „https://“-Adresszeile und dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser.

3) Hosting 

Zum Hosting unserer Website und zur Bereitstellung der Seiteninhalte greifen wir auf einen Anbieter zurück, der seine Leistungen entweder selbst oder durch ausgewählte Subunternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt.

Alle auf unserer Website erfassten Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.

Mit dem Anbieter haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher garantiert und eine unbefugte Weitergabe an Dritte ausschließt.

4) Cookies

Um Ihren Besuch auf unserer Website ansprechend zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen, verwenden wir Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht („Session-Cookies“), während andere länger auf Ihrem Gerät verbleiben und Einstellungen speichern („persistente Cookies“). Die Speicherdauer dieser Cookies können Sie in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers einsehen.

Soweit durch den Einsatz einzelner Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies entweder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Basis Ihrer Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der optimalen Funktionalität der Website und einem benutzerfreundlichen Besuchererlebnis.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und deren Annahme im Einzelfall entscheiden oder die Verwendung von Cookies generell oder für bestimmte Fälle ablehnen können.

Bitte beachten Sie, dass die Ablehnung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

5) Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail), werden dabei personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Fall eines Kontaktformulars erfasst werden, ist direkt im jeweiligen Formular ersichtlich. Diese Informationen werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und zur damit verbundenen technischen Verwaltung gespeichert und verwendet.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollte Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielen, dient zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern sich aus den Umständen ergibt, dass die Angelegenheit vollständig geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6) Rechte des Betroffenen

6.1 Das geltende Datenschutzrecht räumt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen verschiedene Betroffenenrechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Die Ausübung dieser Rechte erfolgt unter den jeweils angegebenen rechtlichen Voraussetzungen:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO

6.2 Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt für die Zukunft.

Üben Sie Ihr Widerspruchsrecht aus, stellen wir die Verarbeitung der betreffenden Daten ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sollten Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Nach Ausübung dieses Widerspruchsrechts werden wir die Verarbeitung zu Werbezwecken unverzüglich beenden.

7) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck sowie gegebenenfalls nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- oder steuerrechtliche Fristen).

  • Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beruht, speichern wir die Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
  • Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Fristen, sofern die Daten nicht mehr für die Vertragserfüllung oder -anbahnung benötigt werden und kein berechtigtes Interesse unsererseits an einer weiteren Speicherung besteht.
  • Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, speichern wir bis zum Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung von Rechtsansprüchen.
  • Daten, die für Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, speichern wir bis zum Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO.

Falls in dieser Erklärung keine spezifischen Angaben zur Speicherdauer gemacht werden, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Erhebung oder Verarbeitung entfällt.